Ausfahrten 2023
02. - 04. Juni 2023
Frühlingsausfahrt/Juni-Tour in den Nordschwarzwald
Anmeldeschluss: 31. März 2023
26. - 27. August 2023
Herbstausfahrt (Infos folgen)
Vergangene Ausfahrten
Herbstausfahrt, 17. - 18. September 2022
Als Zielregion galt für unser Vorhaben das Elsass. Die Planung stellt sich als herausfordernd dar. Viele uns bekannte Hotels sind nicht mehr in Betrieb (Corona lässt grüssen) oder waren voll belegt. Nach aufwändiger Suche fanden wir eine Unterkunft bei Colmar. Am frühen Morgen des Samstags trafen wir uns bei zweifelhafter Witterung im Werkhöfli. Als zeitschonender Zubringer Richtung Westen diente uns die A1 bis Aarau. Anschliessend nutzten wir schwach befahrene, kurvenreiche Landstrassen. Kurz vor dem geplanten Kaffeehalt auf der Saalhöhe setzte der erwartete Regen ein – als wäre es so vorgesehen. Beim Abklingen des Niederschlags ging es mit zurückhaltender Fahrweise weiter. Übers Baselbiet dem Jura entgegen, wo wir bei Roggenburg die französische Grenze querten. Die Sundgauer Spezialität, „gebratener Krapfen à discrétion“ konnten wir uns in Hirsingue nicht entgehen lassen. Irgendwann benötigen auch die Zweiräder etwas in den „Magen“. Das Tankstellennetz auf Landstrassen ist nicht sehr dicht. Die Suche wurde noch dadurch erschwert, dass viele Tankstellen geschlossen waren. Weshalb wohl wurde uns später bewusst, als einzelne Tanks noch wenige Tropfen enthielten und wir fündig wurden – offene Grosstankstelle. Aber was ist denn das: ziemlicher Stau bis in die Strassen. Etwas später wurde uns an der Säule bewusst, dass der Sprit rationiert ist und nicht alle Qualitäten erhältlich sind. Zuerst im Laden bezahlen bis max. 20 Euro pro Fahrzeug. Aha Energie-Versorgungskrise! Sehr kurvig gings dann rauf auf die Panoramastrassen des Vogesen-Massivs. Von Wegen Panorama? Uns erwartete dichter, kalter Nebel, Nieselregen und stark reduzierte Sichtweiten. Einige hätten wohl gerne wegen Griffheizungen die Töffs getauscht. So waren wir froh gegen Abend endlich Colmar erreicht zu haben. Zu Nachtessen suchten wir in der gutbelegten Altstadt ein passendes Lokal. Es gibt sogar Pizzalieferservices in welchen wenige Tische vorhanden sind ;-) Der Blick am Sonntag Morgen Richtung Osten versprach wettermässige Spannung. Via Rheinübergang ging es auf die prächtige badische Weinstrasse über den Kaiserstuhl, Glottertal in Richtung Titisee. Im Südschwarzwald waren wieder unzählige Kurven und schmackhaftes, deftiges Essen zu geniessen. Die Schlussetappe endete mit dem Abschiedstrunk in der Seerose Uerschhausen. Wir resümierten über ein Wochenende, welches alles enthalten hat. Übrigens: der Sonntag verschonte uns, trotz starker Bewölkung, vor Regenschauern.
Frühlingsausfahrt, 10. - 12. Juni 2022
Am Freitag traf sich die Motorrad Gruppe des MRSV Frauenfeld zur traditionellen Drei-Tages-Tour. Dieses Jahr stand das Südtirol auf dem Programm. Urs Steppacher und Ernst Rüsi, die die Tour organisiert hatten, durften acht Motorradbegeisterte bei gemütlichen Fahrtempos über den Wolfgang-, Flüela-, Ofen- und Umbrailpass auf das 2757 m hohe Stilfserjoch führen. Gegen Abend traf man nach einer eindrücklichen Fahrt in St. Peter in der Gemeinde Lajen ein, wo im Hotel Überbacher für zwei Übernachtungen Quartier bezogen wurde. Eine glückliche Wahl: die Motards wurden alle bestens durch das freundliche Personal umsorgt. Am Abend gab es dann aber eine unerwartete Entschlussfassungsübung: Die für den nächsten Tag geplante Tour konnte nicht durchgeführt werden; die Sella-Runde war am Samstag für die Radfahrer reserviert. Urs Steppacher liess sich nicht verzagen und passte seine Planung an. Es zeigte sich, dass dies ein Gewinn war. So wurde sechs Pässe entdeckt, die man sonst eher weniger beachtet. Am zweiten Tag ging es über Kastelruth mit seinem schönen Schloss, den Niger- und Karerpass nach Canazei. Dort mussten wir auftanken, da in Italien die Tankstellen am frühen Nachmittag in der Regel geschlossen sind. Es folgten dann die Pässe Fedaia-Marmolada, Giau und Falzarego. Im Restaurant "Baita Resch" mitten im Skigebiet von Cortina d'Ampezzo pausierte die Gruppe bei einem schmackhaften Mittagessen, bevor es dann über Passo Falzarego und Valparola, das Würzjoch und Eisacktal wieder zurück ins Hotel ging. Man war sich einig: ein toller Tag, bei bestem Wetter, wenig Verkehr, da sich die Radfahrer in der Sella-Runde trafen. Das eindrückliche Bergpanorama blieb jedoch nicht nur uns vorenthalten. Am dritten Tag führten die Tour-Guides die Gruppe durch das Vinschgau über den Reschen- und Arlbergpass zurück nach Frauenfeld. Bei der Verabschiedung durfte man auf drei erlebnisreiche Tage, eine kameradschaftliche Atmosphäre und unfallfreie Fahrt zurückblicken.