| 2023 |
bis 2026 4 Jahre MXGP Frauenfeld auf der Strecke Schollenholz in Zusammenarbeit mit MXGP Suisse AG |
| 2021 |
125 Jahre MRSV wegen Covid-19 nicht gefeiert |
| 2016 |
bis 2018 3 Jahre MXGP Frauenfeld auf der Strecke Schweizer Zucker in Zusammenarbeit mit MXGP Suisse AG |
| 2014 |
20 Jahre Supermoto Frauenfeld |
| 2011 |
50 Jahre Motocross Frauenfeld (mit Seitenwagen WM-Lauf) |
| 2010 |
30. FMS Junioren Motocross |
| 2001 |
40 Jahre Motocross Frauenfeld (mit Seitenwagen WM-Lauf) |
| 1996 |
100 Jahre MRSV (mit Organisation Tour de Suisse Etappe) |
| 1994 |
Erstes Supermoto Frauenfeld |
| 1993 |
Barbara Ganz wird Schweizer Meisterin im Rad-Strassenrennen |
| 1992 |
Besuch der MRSV Rad- und Motorradfahrer/innen mit Zweirädern in der Partnerstadt Kufstein |
| 1992 |
Durchführung Amateur Elitefahrer Schweizermeisterschaft |
| 1987 |
Rad Quer mitten in der Stadt Frauenfeld |
| 1986 |
10. Internationales Enduro Frauenfeld |
| 1984 |
Erstes Internationales MRSV Hallen Motocross im Hallenstadion Zürich |
| 1983 |
Evelyn Müller wird Schweizer Meisterin im Radfahren |
| 1983 |
3. Motocross WM-Lauf 125ccm |
| 1982 |
2. Motocross WM-Lauf 125ccm |
| 1981 |
Erster Motocross WM-Lauf 125ccm |
| 1977 |
Erstes Nat. Enduro Frauenfeld |
| 1976 |
Internationales Ostermontag Motocross mit Zuschauerrekord 26'000 |
| 1975 |
Organisation Etappenankunft Tour de Suisse in Frauenfeld |
| 1972 |
75 Jahre MRSV Feier |
| 1972 |
Walter Kalberer wird erstmals Motocross-Schweizermeister |
| 1971 |
Staffellauf des Nationen Motocross |
| 1969 |
Erstes Veranstaltungsdatum des Motocross am Ostermontag |
| 1968 |
Erstes Internationales Motocross im Schollenholz |
| 1964 |
Erstes Internationales Motocross in Warth |
| 1960 |
Erste Durchführung eines nationalen FMS Motocross im Galgenholz |
| 1958 |
Neuer Vereinsname: Motor- und Radsportverein Frauenfeld |
| 1957 |
Radfahrer-Verein und Motorfahrer-Club Frauenfeld organisieren an der Ostschweizer Rundfahrt Zuverlässigkeitsfahrten für Töffs |
| 1950 |
Erstmalige Durchführung eines schweizerischen Amateur-Rundstreckenrennens in Frauenfeld |
| 1945 |
50 Jahre Jubiläum |
| 1934 |
Aufstellung Streckenposten bei Tour de Suisse Etappe durch Frauenfeld |
| 1929 |
Erstmalige Durchführung Ostschweizer Rundfahrt durch die Frauenfelder Radfahrer |
| 1926 |
Gründung des Motorfahrer-Club Frauenfeld |
| 1918 |
Der Verein zählt bereits über 130 Mitglieder, Namensänderung auf Radfahrer-Verein der Stadt Frauenfeld |
| 1896 |
Gründeten 15 begeisterte Männer den Velo-Club Frauenfeld, der als Vorläufer des heutigen MRSV Frauenfeld gilt. Ausfahrten und Clubrennen standen in den Anfangsjahren auf dem Programm. |